Biografie


Mit seinem außergewöhnlichen und umfangreichen Repertoire, welches von Alter Musik bis hin zur zeitgenössischen Musik reicht, ist der vielseitige Akkordeonist Nenad Ivanović international als Solist, Kammer- und Orchestermusiker tätig. Sein Engagement wirkt sich unter anderem durch zahlreiche Rezitale und Kammermusikkonzerte in verschiedenen Ländern, wie z.B. Serbien, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Österreich, Spanien, Russland, Kroatien, Italien, Bosnien und Herzegowina aus.

Nicht nur in kleinen, sondern auch in großen Besetzungen ist Nenad Ivanović auf der Bühne anzutreffen. Als Gast ist er regelmäßig bei den renommiertesten Orchestern Deutschlands zu erleben. Einige davon sind: SWR Symphonieorchester, WDR Sinfonieorchester, HR Sinfonieorchester, Münchner Philharmoniker, Bamberger Symphoniker, Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern, die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Philharmonisches Orchester Freiburg. Dies ermöglicht ihm Auftritte unter der Leitung von Teodor Currentzis, François Xavier Roth, Péter Eötvös, Ilan Volkov, Sylvain Cambreling, Peter Rundel, Jörg Widmann, Matthias Pintscher, Brad Lubman etc., sowie die Zusammenarbeit mit namhaften Komponist*innen wie Rebecca Saunders, Philippe Manoury, Georg Friedrich Haas, Beat Furrer, Mark Andre, Luca Francesconi, Enno Poppe, Francesco Filidei, Johannes Schöllhorn, Miroslav Srnka u.a.

Sein musikalisches Wirken, insbesondere in der Zeitgenössischen Musik, brachte ihm Auftritte bei vielen bedeutenden Festivals: Donaueschinger Musiktage, Cresc…Biennale für moderne Musik Frankfurt, Wittener Tage für neue Kammermusik, Acht Brücken Festival Köln, ECLAT Stuttgart, Festival NOW! Essen etc. Außerdem wirkte er beim renommierten Luzern Festival mit und hat sich beim Festival “Rising Stars” 2016 in Karlsruhe als Solist mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Ariane Matiakh präsentiert.


Nenad Ivanović wurde in Serbien geboren. Dort schloss er 2011 sein Bachelor Studium in der Klasse von Prof. Vojin Vasović an der Fakultät für Philologie und Künste in Kragujevac mit dem Universitätspreis “Student des Jahres” ab. Anschließend setzte er seine Ausbildung bei Prof. Teodoro Anzellotti an der Hochschule für Musik Freiburg fort, wo er seinen Masterabschluss sowie Solistenexamen mit Auszeichnung absolvierte. Er ist Gewinner zahlreicher nationalen und der wichtigsten internationalen Wettbewerbe wie z.B. des Premio Internazionale “Città di Castelfidardo” in Italien und des “Coupe Mondiale” in Shanghai (China). Von 2013 bis 2015 war er Stipendiat der Dr.-Leo-Ricker-Stiftung und erhielt den DAAD – Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an der Hochschule für Musik Freiburg. Er gab Meisterkurse in Serbien und Kroatien und war von 2020 bis 2022 Dozent an der Hochschule für Musik Freiburg.

Seit 2024 ist er Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg.